Will ich eine Führungskraft werden/sein?

  • Womit geht Führung einher?
  • Welche Voraussetzungen sind bestenfalls dafür zu erfüllen?

Wissen darum und BEWUSSTSEIN sind hier unabdingbar!
Wichtige Schritte sind:

  1. KLARHEIT
  2. ENTSCHEIDUNG

Denn eine solche Position auszufüllen bedeutet, Führung in all ihren Aspekten bewusst zu leben.
Eine qualifizierte »Check-Liste« erweist sich dabei als ein erstes nützliches Selbstreflexionswerkzeug.

Werte | Grundsätze

Da das eigene Führungsverhalten stets auf bestimmten Handlungsmotiven gründet, ist es für das erfolgreiche Führen unabdingbar, die eigene Basis zu kennen. Diese bewusst für sich zu identifizieren, ermöglicht u.a. zielgerichtet die eigene Führungskompetenz zu entwickeln.

Kommunikation und Delegation

Delegieren will gekonnt sein! Auch erfahrenen Führungskräften unterlaufen hierbei immer wieder mal  „Patzer“, deren Folgen sie dann selbst zu tragen haben. Besonders bei geringer Führungserfahrung besteht die Gefahr in die Falle „Gut gemeint, ist nicht gut gemacht!“ zu tappen. – Delegation erfordert sowohl methodisches Vorgehen als auch zielgerichtete Kommunikation.  – Hier zu investieren, wirkt nachhaltig!

Für eine Führungskraft gilt es, Selbstwirksamkeit zu entfalten sowie die eigene Resilienz zu stärken.
Darüber hinaus sind Menschenkenntnis und Kommunikationstaktiken tragfähige Kompetenzen, die durchaus erlern- und trainierbar sind.

Teaming

  • Team-Building?
  • Team-Management?
  • Team-Entwicklung?
  • Worauf kommt es an und was gilt es zu beachten?

Richtig platziertes Teaming erleichtert die eigene Führungsaufgabe!

↑ nach oben

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen