Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Weiß ich, in welchen emotionalen Zuständen ich mich wohlfühle?
Zwischen „digitalen Buchdeckeln“ wird hier das Leben in seiner Vielfalt thematisiert.
In diesem Sinne ist hier Hilfe zur Selbsthilfe zu finden:
Trainingseinheiten zur Selbstreflexion, zum Nachdenken, zum Nachspüren und zur Selbsterfahrung.
+49 (0) 177 458 92 52
mifewa[at]mailbox.org
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie facilitare
Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Weiß ich, in welchen emotionalen Zuständen ich mich wohlfühle?
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie facilitare
Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Ich achte darauf, wie ich mich im gegenwärtigen Moment fühle. Unbehagen signalisiert mir innere Widerstände, die sich aufgrund meiner Überzeugungen und Glaubenssätze in meinem Bewusstsein bilden. Meine Gefühle sind Indikatoren für meinen Aufmerksamkeitsfokus, sie zeigen mir an, worauf mein Bewusstsein aktuell ausgerichtet ist. Weiterlesen
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie codex vitae
Bejahe das Gefühl, das sich zeigt (= Akzeptanz) in dem Wissen, dass es ein Gefühl ist (versus DU!). Dein Gefühl ist Feedback und damit ein Hinweis auf deine Gestimmtheit. Diese Form der Selbsterfahrung ist bestens geeignet, bei dir zu sein. Besonders hilfreich ist diese Achtsamkeit, wenn du dich in irgendeiner Art unwohl fühlst (unruhig, nervös, ängstlich, gereizt, ungeduldig …). So kannst du auch in stürmischen Zeiten in deiner Mitte sein.
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie codex vitae
Im Geist entstehen lebendige Weltbilder. Wie ein dreidimensionales Gemälde, gemeinsam erschaffen von allen Mitmenschen. „Konturen“, „Schattierungen“, „Farben“ und Formen existierten zuallererst als ein mentales Gebilde. Jeder Stuhl war zuerst eine Design-Idee, die sich dann in der Tatsachenwelt manifestierte. Das Bemerkenswerte ist bei diesem dreidimensionalen Gemälde, dass die Kunstschaffenden selbst Teil des Gemäldes sind!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.