Counseling
ist vor allem ein stärkenorientierter Beratungsansatz, der durch professionelle Coaching- und Analyse-Methoden komplementiert wird.
Der Übergang vom Counseling zum Coaching ist fließend und beide Arbeitsweisen sind teilweise sogar als identisch zu betrachten: Während das Coaching auch die Auflösung von Defiziten zum Ziel hat, ist das Counseling vor allem stärkenorientiert ausgerichtet. Die Kombination aus Counseling und Coaching bietet daher optimale Voraussetzungen, um Menschen in ihrer privaten und beruflichen Lebenspraxis hilfreich neue Wege zu ebnen.
Die professionelle Beratung und Begleitung befähigt einzelne Personen, Paare oder Gruppen dazu, selbst gesteckte Ziele in Bezug auf ihr Wohlbefinden, ihre Lebenszufriedenheit und ihren Berufsweg zu erreichen.
Der holistische Ansatz eines Counselors arbeitet dabei wie ein „360°-Radar“: Einflüsse und Wirkungen „von außen“ werden so erkannt und für konstruktive Veränderungen berücksichtigt. Holistisch bedeutet, dass die gesamte Lebenssituation der Klienten sowie ihr persönliches Umfeld stärker in den Blick genommen werden.
Counselors initiieren und/oder steuern in diesem Sinne individuelle Veränderungsprozesse und unterstützen damit auch proaktiv Problemlösungsprozesse. Hierbei kommen professionelle Gesprächs- und Interventionstechniken genauso zum Einsatz, wie die Stärkenanalyse und Systemische Ansätze.