Als der
„Archimedische Punkt des Denkens“ (Descartes, Med. II,1),
weil als absolut sichere, unbezweifelbare Grundlage des Denkens, galt für Descartes: „cogito ergo sum“. Sein cogitare basiert darauf, dass das Ich ein denkendes Ding sei, das mit Bewusstsein ausgestattet ist, das zweifelt, bejaht, verneint, einiges Wenige erkennt, Vieles nicht weiß, liebt und hasst, bildlich vorstellt und empfindet. Weiterlesen