Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Weiß ich, in welchen emotionalen Zuständen ich mich wohlfühle?
Zwischen „digitalen Buchdeckeln“ wird hier das Leben in seiner Vielfalt thematisiert.
In diesem Sinne ist hier Hilfe zur Selbsthilfe zu finden:
Trainingseinheiten zur Selbstreflexion, zum Nachdenken, zum Nachspüren und zur Selbsterfahrung.
+49 (0) 177 458 92 52
mifewa[at]mailbox.org
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie facilitare
Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Weiß ich, in welchen emotionalen Zuständen ich mich wohlfühle?
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie facilitare
Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Das Wünschen geschieht fast von selbst und mit Leichtigkeit, aufgrund meiner persönlichen Vorlieben. Meine Vorlieben bilden sich aus den kontrastierenden Erfahrungen meines Lebensalltags. Somit sind meine Wünsche ganz natürlich. Ihre Intensität erhalten sie vor allem durch die Gefühle, die mit ihnen einhergehen.
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie facilitare
Diese Lesemeditation/-kontemplation mit affirmativem Charakter kann eine hilfreiche Unterstützung sein, um das eigene innere Wohlbefinden zu verbessern.
Ich achte darauf, wie ich mich im gegenwärtigen Moment fühle. Unbehagen signalisiert mir innere Widerstände, die sich aufgrund meiner Überzeugungen und Glaubenssätze in meinem Bewusstsein bilden. Meine Gefühle sind Indikatoren für meinen Aufmerksamkeitsfokus, sie zeigen mir an, worauf mein Bewusstsein aktuell ausgerichtet ist. Weiterlesen
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie codex vitae
Jede Erfahrung resultiert aus der geistigen Melange aus Gedanken und Gefühlen, die sowohl bewusst als auch unbewusst kultiviert werden. So erschaffen wir uns unsere persönliche Realität. Das bedeutet, dass wir mit den Ereignissen, aus denen unsere persönliche Lebenserfahrung gestaltet ist, aufs Engste verquickt sind. Deshalb lassen sich die eigenen Gedanken mit ihren Wünschen und Erwartungen oft erst bei genauerer Betrachtung vom (materiellen) Geschehen in Raum und Zeit unterscheiden. Weiterlesen
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie codex vitae
Nach Platon werden wir der zeitlos gültigen Ideen gewahr, indem wir uns beim Betrachten der Erscheinungen an sie erinnern. In seinem Höhlengleichnis beschreibt er einfach und eingängig den Aufstieg des SELBST aus den Schatten der Unkenntnis (= Unbewusstheit) hinauf ans Licht zur „Ideenschau“, dem ERKENNEN DER WAHRHEIT.
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie facilitare
Wir sind einflussreicher als uns zuweilen bewusst sein mag und die eigenen Einflussmöglichkeiten lassen sich darüber hinaus steigern, wenn es gelingt, die Lebensenergie freier fließen zu lassen. Ein erster sinnvoller und überaus wirksamer Schritt besteht darin, sich von Energievampiren zu befreien. Auch hier ist wieder die Strategie der kleinen Schritte das effektivste Vorgehen.
Beitrag veröffentlicht in der Kategorie codex vitae
Die Beschäftigung mit der Vergangenheit, ganz egal welche Qualitäten diese auch kennzeichnen mag, ist im menschlichen Denken so tief verwurzelt, dass sie als Normalzustand bewertet wird, so dass ein Infrage stellen dieser Denkgewohnheit bei Vielen zu Irritationen und Abwehrreaktionen führt.
Das immer wieder Eintauchen in die Vergangenheit impliziert zudem den tückischen Gedankensprung in die Zukunft. Das geistige Sackhüpfen bewegt sich ständig zwischen Vergangenheit und Zukunft hin und her. Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.